Arbeitshilfen

Richtlinien für Abschlussarbeiten

Kostenfreier Online-Zugang zur 4. Auflage von 'Wolfram E. Rossig und Joachim Prätsch - Wissenschaftliche Arbeiten'
Eines der empfehlenswertesten Bücher zum Verfassen wirtschaftswissenschaftlicher Haus- und Abschlussarbeiten, das bei Unsicherheiten immer zu Rate gezogen werden sollte. Zu berücksichtigen sind insbesondere die Empfehlungen des Buches zum erweiterten Kurzbeleg und der Angabe des Verlagsnamens bei Quellenangaben im Literaturverzeichnis sowie die Ausführungen zur "Ich-/Wir-/Man-Form".
-> Buchbestellung der aktuellen Auflage bei Amazon
Zitat und Manuskript
Kostenlose pdf-Broschüre des Schäffer-Poeschel Verlags für alle, die wissen wollen, wie man eine Haus-, Seminar- oder Diplomarbeit nach korrekten formalen Kriterien erstellt.
Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben
Für die Planung wissenschaftlicher Haus- und Abschlussarbeiten interessante Tipps vom Schreibbüro der Ruhr-Universität Dortmund.

Software-Tools

Zotero
Firefox-Erweiterung zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Literatur- und Internetrecherchen für wissenschaftliche Arbeiten. Nahtlos in Firefox eingebettet. Seit 2012 auch als eigenständige Software, die unabhängig von Firefox genutzt werden kann. Freeware.
Citavi
Benutzerfreundliches, intuitiv bedienbares Programm zur Literaturrecherche und -auswertung für wissenschaftliche Arbeiten. Wertet automatisch Bibliothekskataloge aus und übernimmt von dort die Quellenangaben, inklusive Bestandsrecherche, in welchen Bibliotheken ein Buch vorhanden ist. In der (auf 100 Titel beschränkten) Grundversion Freeware. Für Studierende vieler Hochschulen kostenfreie Campuslizenzen der Vollversion (siehe: Übersicht und Abruf Citavi-Campuslizenz).
ScrapBook
Hilfreiches Add-On für Internetrecherchen mit Mozilla Firefox. Es ermöglicht die Speicherung kompletter Internetseiten und die Verwaltung von Notizen zu besuchten Seiten. Ist nahtlos in Firefox eingebettet und sehr benutzerfreundlich. Kostenfrei.