Deutschsprachige Organisationen
- Die gfo - Kompetenznetzwerk für Organisation und Management
- Die Gesellschaft für Organisation sieht Organisation als einen integralen Bestandteil der Führung und damit als zentrale Aufgabe des Managements an. Strategie, Organisation, Kultur und Technik sollen ganzheitlich aufeinander abgestimmt werden. Interne und externe Spezialisten (Berater, Inhouse-Consultants, Organisatoren, Personalentwickler, Projektmanager) können das Management bei diesen Aufgaben beratend und ausführend unterstützen.
- Fachgruppe Projekt- und Prozessmanagement in der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
- Die GPM-Fachgruppe möchte methodische/beratende, aber auch praktische Implementierungsunterstützung für die Themen Projekt- und Prozessmanagement anbieten und insbesondere die Herausforderungen der komplexen Schnittstelle beider Disziplinen besser verstehen und gestalten helfen.
- Gesellschaft für Prozessmanagement
- Die Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) ist ein österreichisches und schweizer Kompetenznetzwerk, das den Know-how-Fluss zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich des Prozessmanagements fördert. Die GP kooperiert und pflegt Kontakte mit allen im Prozessmanagement anerkannten Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Englischsprachige Organisationen
- Association for Manufacturing Excellence
- AME ist eine amerikanische Organisation für Techniken von Lean Tools, Führung, Lean Produktentwicklung, Lean Supply Chain und Lean Accounting.
- Lean Benchmarking Association
- Lean Benchmarking Association™ (LEANBA™) engagiert sich in der Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen.
- Lean Enterprise Institute
- Das Lean Enterprise Institute, gegründet 1997 von James P. Womack, ist eine gemeinnützige Stiftung, die Veröffentlichungen, Forschungen und Konferenzen mit einem "action plan" tätigt. Das Lean Enterprise Institute entwickelt sorgfältig Hypothesen des Lean Thinking und testet diese, um festzustellen welche dieser Hypothesen in der wirklichen Welt am besten funktioniert.
- Lean Management Institute of India
- Der Zweck des Lean Management Institute of India ist den Prinzip des "Lean Thinking" in ganz Indien voranzutreiben. Weiterhin auch Wege zu finden um die Schlankheitsprinzipien auf alle Arten von Prozessen anzuwenden, um den höchsten Wert für Kunden mit bestmöglichen Einsatz von Ressourcen sicherzustellen und damit Indien zu einer der effizientesten Wirtschaften in der Welt zu machen.
Länderübergreifende Organisationen
- European Association of Business Process Management GbR (EABPM)
- Die European Association of Business Process Management GbR ist eine Vereinigung, die aus rechtlich selbstständigen nationalen und europäischen Gesellschaften besteht. Sie verfolgt das Ziel, das Business Process Management (BPM) zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt hierbei keine eigenen wirtschaftlichen Interessen. Zu den wesentlichen Zielen gehören die Weiterentwicklung und Standardisierung relevanter Themen, die Verbreitung fundierten Wissens, die Zertifizierung von Fachleuten und die Transparenz über das Tool-Angebot zum BPM.
- Association of Business Process Management Professionals International (ABPMP)
- Association of Business Process Management Professionals International ist, ähnlich wie die EABPM, eine Vereinigung zur Förderung von BPM-Konzepten und -Praktiken. Sie ist ebenfalls nicht auf Gewinn ausgerichtet und ist zum größten Teil in den USA angesiedelt.
- International Association for Six Sigma Certification (IASSC)
- Die International Association for Six Sigma Certification ist eine internationale Berufsorganisation, die sich dem Wachstum und der Verbesserung von Standards der Lean Six Sigma Zertifizierungen widmet. Dafür hat sie die folgenden drei Prüfungen entworfen: den IASSC Certified Black Belt (ICBB), den IASSC Certified Green Belt (ICGB) und den IASSC Certified Yellow Belt (ICYB).
- The Lean Six Sigma Standardization Association - LSSSA
- LSSSA ist eine der weltweit führenden Organisationen die sich auf Lean Six Sigma spezialisiert hat.