Die Schlankheitswerkzeuge sollen helfen, Verschwendung, Fehler und unnötige Kosten in Wertschöpfungsketten zu vermeiden. Folgende Werkzeuge fallen in diese Kategorie:
Das Flussdiagramm stellt bildhaft die Schritte eines Prozesses oder eines Ablaufes da und wird zur Analyse, Dokumentation und Design in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
Die Wertstromanalyse ist ein Werkzeug, um den Ist-Zustand oder den Soll-Zustand einer Produktion oder eines Prozesses darzustellen.
Die Verschwendungsanalyse wird dazu verwendet, um die wertschöpfenden, nicht-wertschöpfenden (Verschwendung) und wertermöglichenden Tätigkeiten genauer zu identifizieren und zu analysieren.
Bei der Standardisierung werden Abläufe vereinheitlicht, dies dient dazu Abweichungen und Probleme leichter zu erkennen.
Die Versorgungskettenmatrix wird dazu verwendet, um den Zusammenhang zwischen Beständen und der Wertschöpfungszeit darzustellen.
Die Rote Karte stellt ein optisches Werkzeug zur Eliminierung von Verschwendung dar, durch das Problemzonen in einem Arbeitsbereich mit roten Karten gekennzeichnet werden.
Die Rüstzeitanalyse hilft den Rüstprozess mit allen seinen einzelnen Faktoren detailliert zu betrachten und zu gliedern, mit dem Ziel Zeit und Aufwand einzusparen.
SIPOC ist ein Werkzeug, welches eingesetzt wird, um einen bestimmten Prozess im groben darzustellen.
Benchmarking ist ein zielgerichteter, kontinuierlicher Prozess, bei dem die Vergleichsobjekte möglichst branchenunabhängig verglichen werden.