Mit den statistischen Werkzeuge können umfangreiche und komplizierte Prozessmessungen vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden. Folgende Werkzeuge fallen in diese Kategorie:
Faktorielle Versuche helfen bei der Planung und statistischen Auswertung von Versuchen. Die Verfahren sind universell einsetzbar und eignen sich sowohl für Produkt- als auch Prozessoptimierungen.
Durch Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen kann man schnell erkennen, ob eine Maschine oder ein Prozess fehlerfrei laufen.
Die Messsystemanalyse überprüft die Fehlerfreiheit von Messmitteln und kompletten Messsystemen.
Mit Multivariaten Analysenmethoden können komplexe Beziehungsstrukturen zwischen mehreren Variablen untersucht und gegenseitige Wechselwirkungen aufgedeckt und ausgefiltert werden.
Die Regressionsanalyse untersucht die lineare Abhängigkeit zwischen einer abhängigen Variablen und einer oder mehreren metrisch skalierten, unabhängigen Variablen.
Mit dem F-Test kann entschieden werden kann, ob zwei Stichproben aus unterschiedlichen, normalverteilten Populationen sich unterscheiden oder nicht.
Die Varianzanalyse beschreibt eine Gruppe von datenanalytischen und strukturprüfenden Verfahren mit mehreren unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten.
Mit Wahrscheinlichkeitsplots kann man grafisch prüfen, ob die empirische Verteilung einer stetigen Zufallsvariablen einer angenommenen Testverteilung entspricht.